
Der ultimative Ratgeber: Hund im Winter schützen – So bleibt dein Vierbeiner gesund und glücklich
Share
Der Winter stellt für viele Hunde eine echte Herausforderung dar. Eisige Temperaturen, Schnee und Streusalz können deinem Hund zu schaffen machen. Damit dein Vierbeiner gesund und glücklich durch die kalte Jahreszeit kommt, findest du hier die besten Wintertipps für Hunde.
Hund im Winter schützen: Kälte und Nässe vermeiden
Auch Hunde können im Winter frieren oder sogar Erfrierungen erleiden. Schütze deinen Hund vor Kälte, indem du Spaziergänge bei starkem Frost kürzer hältst und ihm bei Bedarf einen warmen Hundemantel oder Pullover anziehst. Nach dem Gassigehen solltest du unbedingt die Pfoten und den Bauch deines Hundes reinigen, um Streusalz und Eis zu entfernen – das beugt Reizungen und Rissen an den Pfoten vor.
Mehr Energiebedarf im Winter
Viele Hunde verbrauchen im Winter mehr Energie, weil sie ihre Körpertemperatur aufrechterhalten müssen. Passe die Futtermenge leicht an, achte aber darauf, dass dein Hund nicht zunimmt. Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen, auch bei Minustemperaturen.
Pfotenpflege im Winter
Die Pfoten sind im Winter besonders empfindlich. Trockene Heizungsluft, Schnee und Salz können die Ballen spröde machen. Kontrolliere regelmäßig die Pfoten deines Hundes und verwende bei Bedarf spezielle Pfotenpflegeprodukte, um Risse und Trockenheit zu verhindern.
Bewegung trotz Winterwetter
Auch wenn es draußen kalt ist, braucht dein Hund Bewegung. Kürzere, dafür häufigere Spaziergänge sind ideal. Außerdem kannst du deinen Hund drinnen mit Spielen, Intelligenzspielzeug oder Suchspielen beschäftigen. So bleibt er nicht nur körperlich, sondern auch geistig ausgelastet.
Hund gesund durch den Winter
Vergiss nicht: Im Winter können bestehende Krankheiten schlimmer werden. Achte auf Anzeichen wie Zittern, Husten oder Mattheit. Bei Unsicherheiten lieber einmal mehr den Tierarzt aufsuchen. So bleibt dein Hund gesund durch den Winter.
Indem du diese Tipps beherzigst, schützt du deinen Hund optimal vor den Herausforderungen der kalten Jahreszeit. Denn ein glücklicher Hund bedeutet auch glückliche gemeinsame Wintertage!